Geld - ein Schulprojekt der österreichischen
Nationalbank
![]() |
Am Freitag, dem 3.Juni warteten schon alle gespannt auf den Beginn des Projektes "GELD". Pünktlich um 7.50 Uhr startete die 2. Klasse mit Herrn Valentin Schoiber. Zuerst ging es mit einer Zeitreise in die Vergangenheit zurück in die Steinzeit, wo es noch kein Geld gab. Da wurden Waren getauscht. Später tauschte man auch Dienstleistungen gegen Waren und andere wertvolle Produkte wie Salz, Edelsteine, Perlen usw. Viel später wurden Münzen eingesetzt. |
![]() |
Nach der Zeitreise in die Vergangenheit ging es im zweiten Teil des Projektes wieder in die Gegenwart. Da wurden die Vorteile des Papiergeldes besprochen. Schon der Gewichtsvergleich von 100 € Münzen und 10.000 € in Papiergeld zeigte uns einen wichtigen Vorteil. Wir hörten auch einiges über den Wert des Geldes und die Inflation. Dass heute immer weniger mit Bargeld bezahlt wird, ist den Kindern bereits bewusst. Alle Schüler/innen kennen eine Bankomatkarte. Manche von ihnen besitzen schon eine. |
![]() |
![]() |
![]() |
Zum Schluss lernten wir noch einen Zauberspruch: "FÜHLEN- SEHEN - KIPPEN". Mit geschlossenen Augen fühlten wir den Unter- schied von Papier und Papiergeld. Wir hörten auch, dass Papiergeld aus Baumwolle hergestellt wird. Danach betrachtetet wir den 10€ - Geldschein ganz genau, die Wasserzeichen (Bilder und Zahlen) und mit dem Kippeffekt das Farbenspiel auf der Geldnote. Am Ende der Stunde erhielten noch alle ein Memoryspiel und ein Comic-Heft. Von diesem Projekt waren nicht nur alle Schüler/innen, sondern auch alle Lehrer/innen unserer Schule begeistert. |
![]() |